Studium im Medienverbund

Studium im Medienverbund
1. Begriff: Ein integrativ-strukturiertes, einen turnusmäßigen Substitutionsprozess von Direkt- und  Fernstudium beinhaltendes, auf Medienverbundebene zu organisierendes einheitliches Studiensystem, in welchem die Studiengruppen wechselseitig im Direkt- und im Fernstudium studieren können. Keine Unterscheidung von Direkt- und Fernstudenten (Chancengleichheit).
- 2. Zweck: Direktstudium mit Optimierungstendenzen der Organisationsstrukturen in den überregionalen Bereich der Bildungsinstitution (Kapazitätserweiterung).
- 3. Durchführung: Die Vermittlung der Lehrinhalte erfolgt durch organisierten, nach Zweckmäßigkeitsgründen vorzunehmenden regionalen und überregionalen Medieneinsatz.
- a) Regionaler Medieneinsatz: Bereicherung des direkten Lehrbetriebes durch technische (speichernde) Medien (Enrichment-Funktion) als Teil des Studiums im Medienverbund.
- b) Überregionaler Medieneinsatz: Optimierung der Organisationsstruktur, Bereich des Fernstudiums als Teil des St.i.M. Es können zentrale und dezentrale Tutorials und Seminare veranstaltet wie auch Praktika (wegen der Zeit- und Ortsungebundenheit dieses Studienteils) in das Studium aufgenommen werden.
- 4. Vorteile: Einteilung der Studiengänge nach Studieneinheiten, Komprimierung von unmittelbar zusammenhängenden Lehrinhalten zu einer Studieneinheit, Straffung des Studienstoffes, Konzentration des Studiums, Verkürzung der Studienzeit, Kostendegression. Studieneinheit und Lehrobjektivierung führen zur (äußeren) Standardisierung des Studiums.
- Vgl. auch  Fernstudium im Medienverbund.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Medienverbund — Kombination verschiedener ⇡ Kommunikationsmittel. Vgl. auch ⇡ Studium im Medienverbund, ⇡ Fernstudium im Medienverbund …   Lexikon der Economics

  • Funkkolleg — Das Funkkolleg ist ein Weiterbildungsangebot im Medienverbund von Hörfunksendungen und gedruckten Arbeitsunterlagen für alle Interessierten, unabhängig von ihrem Schulabschluss. Ins Leben gerufen wurde dieses seinerzeit neuartige Bildungsangebot… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernstudium — Fẹrn|stu|di|um 〈n.; s; unz.〉 Studium mithilfe von Unterrichtsbriefen ohne Besuch von Hochschulvorlesungen, meist nebenberuflich betrieben * * * Fẹrn|stu|di|um, das: oft nebenberuflich, ohne Teilnahme an Hochschulveranstaltungen absolviertes… …   Universal-Lexikon

  • Evangelikalismus — Billy Graham 1954 in Duisburg Der Evangelikalismus (vom englischen evangelicalism) ist eine theologische Richtung innerhalb des Protestantismus, die auf den deutschen Pietismus, den englische …   Deutsch Wikipedia

  • Wetzlar (Deutschland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Marcel Mathieu van der Pluijm — (* 1920; † 1988) war ein niederländischer Journalist. Er war von 1964 bis 1982 Chefredakteur der Tageszeitung de Volkskrant. Leben Ein an der Universität Tilburg begonnenes Studium musste Van der Pluijm wegen des Krieges unterbrechen. Nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan van der Pluijm — Jan Marcel Mathieu van der Pluijm (* 1920; † 1988) war ein niederländischer Journalist. Er war von 1964 bis 1982 Chefredakteur der Tageszeitung de Volkskrant. Leben Ein an der Universität Tilburg begonnenes Studium musste Van der Pluijm wegen des …   Deutsch Wikipedia

  • Museologe — Museologie (eine alternative Bezeichnungen ist Museumswissenschaft) „umfasst die Beschreibung, Klassifizierung und Erklärung sämtlicher für das Musealphänomen maßgebenden theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren, Methoden, Techniken und …   Deutsch Wikipedia

  • Museumskunde — Museologie (eine alternative Bezeichnungen ist Museumswissenschaft) „umfasst die Beschreibung, Klassifizierung und Erklärung sämtlicher für das Musealphänomen maßgebenden theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren, Methoden, Techniken und …   Deutsch Wikipedia

  • Museumswesen — Museologie (eine alternative Bezeichnungen ist Museumswissenschaft) „umfasst die Beschreibung, Klassifizierung und Erklärung sämtlicher für das Musealphänomen maßgebenden theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren, Methoden, Techniken und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”